An wen richtet sich das Cluster?
Unternehmen der Prozessindustrie sollen mit Lösungsanbietern und Innovationspartnern in Austausch gebracht werden, die bei der Dekarbonisierung behilflich sein können (bspw. andere Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen oder Start-ups).
Die Angebote des Clusters richten sich dabei insbesondere auch an kleine und mittelständische Unternehmen dieser Industrien, die eine regionale und überregionale Vernetzung anstreben, neue Technologien vorantreiben und Angebote zur Unterstützung auf dem Weg zur Klimaneutralität wahrnehmen wollen.
Als Plattform für den Austausch zur Klimaneutralität der Industrie sind auch Regionalvertreter, Wissenschaftsinstitutionen und weitere interessierte Partner eingeladen.
Über das Clustermanagement
Das Cluster Process4Sustainability wird durch das Zentrum für Industrie und Nachhaltigkeit an der Provadis Hochschule gemanagt. Der Industriepark Höchst
als Sitz der Clustermanagementorganisation ist der führende Standort der Chemie- und Pharmaindustrie in Hessen – Heimat von mehr als 90 Unternehmen und Garant für mehr als 20.000 Arbeitsplätze. Im Zentrum für Industrie und Nachhaltigkeit (ZIN) hat die Provadis Hochschule ihre interdisziplinären Forschungs- und Bildungsprojekte im Themenfeld Industrie und Nachhaltigkeit gebündelt. Seit seiner Gründung im Jahr 2016 arbeitet das ZIN in europäischen Projekten zur Nachhaltigkeit der Industrie und setzt dabei auf enge Kooperationen mit nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand.